Schlafen ist eine grundlegende biologische Funktion, wie essen und trinken. Erholsamer Schlaf ist die Quelle von Energie, Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn wir langfristig und immer wieder zu wenig oder schlecht schlafen, hat das negative Auswirkungen auf viele körperliche und geistige Funktionen, auf unsere Leistungsfähigkeit und nicht zuletzt auf unser zwischenmenschliches Miteinander.
Trotzdem gelten viele, die wenig schlafen als fleißig, tüchtig und dynamisch. Erst wenn nachhaltig gesundheitliche und Leistungsprobleme auftreten, werden viele wach und aufmerksam auf das Thema „Gesunder Schlaf“. Die Anzahl an Menschen mit chronischen Schlafproblemen steigt in den letzten Jahren beständig, wie auch der Konsum von frei verkäuflichen und ärztlich verschriebenen schlaffördernden Mitteln. Diese können kurzfristig durchaus Linderung verschaffen. Langfristig helfen bei den meisten Ein- und Durchschlafstörungen nur günstige schlaffördernde Verhaltensweisen, Gedanken und Erwartungen bei Tag und bei Nacht.
Inhalte:
Termine: 08. und 09.06.2023 jeweils von 9.00 - 12.30 Uhr
Trainerin: Dr. Gabriele Krause
Die Anmeldung wird freigeschaltet vom 01.01.2023 10:00 Uhr bis zum 25.05.2023 24:00 Uhr
Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.