Dieses interkulturelle Training zielt darauf ab, das Bewusstsein und Verständnis dafür zu fördern, wie kulturelle Hintergründe unsere Wahrnehmung, Kommunikation und Identität prägen. Es befähigt die Teilnehmenden, interkulturelle Situationen effektiv zu meistern und ihre eigenen kulturellen Annahmen kritisch zu reflektieren.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
• Bedeutung interkultureller Kommunikation
• Perceptas vs. Conceptas (gelebte vs. konzeptuelle Kultur)
• Kultureller Einfluss auf Wahrnehmung, Denken und Verhalten
• Konstruktion persönlicher und kultureller Identität
• Der „kulturelle Rucksack” – unbewusstes kulturelles Gepäck
• Dimensionen der Kommunikation: nonverbal, paraverbal, extraverbal, verbal
• Abschließende Reflexion und Anwendung auf reale Kontexte
Die Schulung kombiniert theoretische Impulse mit interaktiven Übungen und Komponenten zur Selbstreflexion, um auf praktische und ansprechende Weise interkulturelle Sensibilität und Kompetenz aufzubauen.
Diese Veranstaltung ist ein Baustein des Zertifikats für interkulturelle Kompetenz (ZiK). Weitere Informationen zum Zertifikat finden Sie auf den Seiten des International Relations Office: https://j2n.eu/r/icaXk
Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.