Führung zukunftsfähig gestalten - Instrumente und Methoden

Wolfenbüttel
Doz: Stephan Pust

Vertrauen, Wertschätzung, Gerechtigkeit sind drei wesentliche Basiskategorien des Führungsverhaltens und für eine gelingende Beziehung zwischen der/dem Führenden und den geführten Mitarbeitenden.
Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich in Bezug auf den Führungsalltag und welche Instrumente und Methoden können Führende konkret anwenden, um auf das Arbeitsverhalten von Mitarbeitenden konkret Einfluss zu nehmen?
Dieser Crashkurs soll Sie dabei unterstützen, ihre mitarbeitendenbezogenen Führungskompetenzen weiter zu entwickeln und berücksichtigt dabei auch die Erkenntnisse neuerer Führungsansätze.

Lernziele:

- Praxisbezogene Instrumente und Methoden der Führung anwenden können
- Gesund Führen
- Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft von Mitarbeitenden steigern

Methoden:

- Trainer-Impulse
- Selbstreflexion
- Kleingruppenarbeit

Zielgruppe: Personen, die bereits eine Führungsaufgabe wahrnehmen und ihre Führungskompetenzen gezielt erweitern möchten.

Optionales Angebot: Nach der Teilnahme erhalten Sie die Möglichkeit, in einem separaten Onlinetermin ausgehend von Ihrer spezifischen Führungssituation oder einer ganz praktischen Herausforderung zusätzliche Impulse zur Reflexion im Rahmen eines Trainergesprächs (ca.30-45 Minuten) einzuholen. Mehr Informationen dazu folgen in der Veranstaltung.

Info

Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.