Besonders heute - in einer Arbeitswelt mit immer höherem Arbeitsaufkommen, verteilten Teams und digitalen Medien – gewinnt das 1:1-Gespräch zwischen Mitarbeiter*in und Führungskraft an Bedeutung.
An der Ostfalia wurden vor einigen Jahren die "Jahresgespräche" eingeführt: Führungskräfte sollen sich mindestens einmal im Jahr die Zeit nehmen, außerhalb des beruflichen Alltagsgeschehens ein vertrauliches Vier-Augen-Gespräch mit ihren Mitarbeitenden zu führen. Ein solch strukturierter Austausch kann sich insgesamt positiv auf die Arbeitsbeziehung auswirken:
Gegenseitige Erwartungen können geklärt, konstruktives Feedback ausgetauscht, Arbeitsergebnisse gewürdigt sowie Ziele und Entwicklungsperspektiven geplant werden. Auch für mögliche Hürden, Verbesserungspotentiale und Konflikte kann ein solches Gespräch Raum bieten, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Doch nicht immer ist es leicht, hierfür die richtigen Worte zu finden. Möglicherweise löst ein bevorstehendes (Jahres-)Gespräch auch Besorgnis oder Fragen in Ihnen aus.
Wie kann ich mich als Mitarbeiter*in auf dieses Gespräch vorbereiten? Wie kann ich meine Erwartungen und Ziele mitteilen? Wie formuliere ich Veränderungswünsche, wie übe ich Kritik? Und wie gehe ich professionell mit an mich gerichtetes Feedback um? Wie reagiere ich, wenn ich Feedback erhalte, das deutlich macht, dass mein Verhalten kritisch wahrgenommen und verbesserungswürdig zu sein scheint?
In diesem Seminar erhalten Sie Tipps für die Vorbereitung und Durchführung eines Jahresgespräches.
Neben dem methodischen Handwerkszeug werden wir uns in dieser Veranstaltung auch damit befassen, wie die vorgestellten Methoden im Kontext der bei uns praktizierten Jahresgespräche Anwendung finden können. Im Rahmen des Seminars können auch Ihre individuellen Gesprächsbeispiele thematisiert und reflektiert werden.
Optionales Zusatzangebot: Nach der Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, mit der Trainerin 1-3 individuelle Onlinetermine (à 45 Minuten) zu vereinbaren, um sich z. B. für eine spezifische Gesprächssituation coachen zu lassen.
Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.