Cyber-Sicherheit im beruflichen & privaten Alltag - Überblick, Tipps und Praxisbeispiele in 60 Minuten

online
Doz: David Wienecke

Sie fühlen sich manchmal nicht sicher im digitalen Raum? Sie waren schon einmal unsicher, ob Sie wirklich auf den Link in einer E-Mail klicken sollen und dem Absender vertrauen können?
Sie möchten sich und Ihre Daten im Netz gern mit sicheren Passwörtern schützen, können sich aber wahllos aneinander gereihte Buchstaben und Zeichen schlecht merken? Sie fragen sich, ob Sie eine App bedenkenlos herunterladen können oder das nervige Update Ihres Smartphones unbedingt sein muss? Oder Sie haben Sorge, dass es sich bei Ihrer neuen Online-Bekanntschaft um eine Betrugsmasche handeln könnte?

Dann melden Sie sich zu dieser kurzen Informationsveranstaltung über Cybersicherheit an!
In knapp 60 Minuten werden Sie für verschiedene Cyber-Risiken sensibilisiert und in Schutzmaßnahmen für den sicheren Umgang geschult.

Anschließend werden Sie wissen, wie Sie Risiken vermeiden und in einem Schadensfall handeln können, damit Sie sich insgesamt sicherer durch Ihren elektronischen Alltag bewegen können.

Ihre Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen und es wird ausreichend Zeit für einen Austausch geben.

Inhalte der Schulung:

U.a.

    Verschiedene Arten von Cyber-Kriminalität (Phishing, SPAM, Romance-Scam, …) und deren Absichten
    Phishing-Mails – Was ist das und wie kann ich mich davor schützen?
    Sichere Passwörter erzeugen und verwalten Clean Desk im Büro und Homeoffice
    Welche Bedeutung haben Software-Updates?
    Cybersicherheit auf dem Smartphone


Weitere Informationen zum Thema Informationssicherheit sind auf der Webseite zu finden unter: https://www.ostfalia.de/cms/de/rz/it-sicherheit/

Info

Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.