Weniger ist Mehr - für mehr Fokus im Lehren und Lernen

Wolfenbüttel
Doz: Sebastian Wirthgen  /  Florian Schalinski  /  Kathrin Munt

In einer Zeit, in der Wissensgebiete stetig wachsen, Informationen jederzeit zur Verfügung stehen und durch KI adressatengerecht abgerufen werden können, ist es für das Lernen wichtiger denn je, den Fokus auf das Wesentliche zu legen.

Die Intensivwoche bietet einen Raum zum Überdenken und Reflektieren des eigenen Lehr-/Lernangebotes, um das „Erlernenswerte“ des eigenen Faches neu zu bestimmen. Dabei nehmen wir Lehrinhalte, methodische Umsetzung und Prüfungsformate in Augenschein und hinterfragen die Notwendigkeit und Wirksamkeit dieser Elemente für das Lernen der Studierenden. Wir überprüfen, inwiefern Inhalte, Methoden und Prüfungsformate das intendierte Lernziel und die Güte des studentischen Lernergebnisses stützen. Wir besprechen, wie bestimmte Vorgehensweisen bei der Lehrveranstaltungsplanung und Materialerstellung in die Vollständigkeits- oder Aktivismusfalle führen können und üben alternative Strategien ein. Im Mittelpunkt steht die Analyse, wie sich die Reduktion der Inhalte und Methoden auf das Lernergebnis der Studierenden auswirkt und wie sich die Qualität der Lehre durch mehr Fokus verbessern lässt. Im anschließenden Wintersemester werden die „ausgemisteten“ Lehrveranstaltungen nach Absprache zweimal hospitiert und nachbesprochen.

Die Teilnehmenden werden gebeten, alle relevanten Materialien wie Folien, Skripte, Aufgaben und elektronische Kurse zur Intensivwoche mitzubringen, um gezielt an ihren eigenen Lehrkonzepten arbeiten zu können.

Der Workshop richtet sich an alle Statusgruppen und ist insbesondere für erfahrene Lehrende gedacht.

Alle Statusgruppen, die aktuell Lehrtätigkeiten ausüben, sind uns willkommen. Mit der Teilnahme an der Intensivwoche werden Sie Mitglied im Arbeitskreis „Innovative Lehrprojekte“ und erhalten dafür eine Lehrentlastung von 2 SWS, wenn Sie der Statusgruppe LfbA und Professor*in angehören. Die Beantragung erfolgt durch das ZeLL zum Stichtag 15.06.2025. Bitte informieren Sie zeitnah ihren Studiendekan über die erwartete Lehrentlastung. Das Formular finden Sie unter folgendem Link:  https://www.ostfalia.de/cms/login/index.html?requestedResource=%2Fpermalink%2Fab07aeb2-4afe-11ee-ac6f-d96edd3be9f9.pdf&__loginform=true

Bitte reichen Sie das Formular rechtzeitig beim ZeLL ein.

Wir freuen uns auf eine intensive und erkenntnisreiche Woche, in der gemeinsam die Grundlagen für eine effektive und qualitätsorientierte Hochschullehre erarbeitet werden.

Info

Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.